Kuckuck: Wer versteckt sich hinter Flügeln und Pfoten?

Unser erstes Lieblingsbuch: „Kuckuck“ von Giuliano Ferri. Es kommt ganz one Sprache aus, aber lädt dazu ein sich in Tierstimmen imitieren zu üben ;-). Ich denke die Kombination von ein bisschen „Action“ durch die Klappen und den Tierstimmen war bei uns der Schlüssel zum Erfolg. Die sechs Tiere sind entzückend illustriert und die Spiegelfolie am Ende mit den Menschenhänden davor gibt dem Buch ein sehr schönes Ende.

Weiterlesen
Cleo: Vom Wegträumen und Freunde finden

Sassafras De Bruyn hat mit “Cleo” ein wunderbares Buch geschaffen, dass verträumte Kinder ernst nimmt und ihre Ängste und Stärken sieht. Cleo nimmt ihr Leben sehr bewusst wahr und sie weigert sich es so hinzunehmen, wie es ist. Dieses wundervoll illustrierte Mutmacher-Buch vermittelt nicht nur die Botschaft "Du bist richtig, so wie du bist” sondern auch “Du bist nicht allein”.

Weiterlesen
Anna und die Wut: Eine Lösung für große Gefühle?

Es gibt auch Bücher, da bin ich mir mit den Kindern nicht ganz einig ;-) Anna hat ein Riesen-Problem, ihre Wut, sie kommt ganz plötzlich und alle kriegen etwas davon ab – besonders Anna. Christine Nöstlinger beschreibt sehr detailliert wie Annas Wut aufsteigt und sich äußert. Damit und mit dem Name der Protagonistin (ein Herzensmensch meiner beiden heißt genauso) dürfte die wütende Anna die Herzen meiner beiden beiden erobert haben.

Weiterlesen
Tomatenrot: Über Ausgrenzung und den Mut, für andere einzustehen

Es beginnt recht harmlos: Ein Mädchen zeigt mit dem Finger auf einen Bub und stellt amüsiert fest “Du… du wirst rot”. Aus dieser kleinen Feststellung entsteht schnell eine Lawine an Bloßstellungen für Tom, den Jungen der rot wird. Die anderen Kinder tuscheln, lachen. Langsam eskaliert die Lage. Ein sehr niederschwelliges und gleichzeitig pointiert illustriertes Buch über Mobbing ist Jan De Kinder da gelungen. Zum Buch gibt es auch Begleitmaterial.

Weiterlesen
GRRRRR!: Über Wettbewerb, Konkurrenzdenken und Freundschaft

Bär Fred möchte “der beste Bär im Wald” sein, auch dieses Jahr hat er sich vorgenommen, den Wettbewerb zu gewinnen. Leider hat er dadurch keine Zeit für seine Freunde. Und dann kommt ihm auch noch der neu zugezogene Boris in die Quere, der stiehlt nämlich einfach sein “Grrrr!”. Das wundervoll plakativ gestaltete Bilderbuch von Rob Biddulph ist eine schöne kurzweilige Geschichte über Kampfgeist und Freundschaft. Mit seinen Übersetzungen der gereimten Zwei- bis Vierzeiler macht Steffen Jacobs den ehrgeizigen Bären alle Ehre.

Weiterlesen
Bruno hat 100 Freunde: Über virtuelle und reale Freundschaften

Nur 28 Seiten mit wenig Text und so viel Inhalt ;-) Das Buch über Bruno und sein gefundenes Smartphone von Francesca Pirrone wird, soweit ich gesehen habe, gern als kritisches Werk gegen Mediensucht und soziale Netzwerke verstanden. Ich finde, es bietet einige wichtige Zwischentöne, die einen wertvollen Beitrag zu mehr Medienkompetenz und zwischenmenschlicher Kompetenz leisten können: Denn es sind nicht die Dinge, die uns von (freundschaftlichen) Beziehungen abhalten.

Weiterlesen
Stinky & Dirty: Von Missgeschicken, Zuversicht und Zusammenhalt

Den Müllwagen Stinky und den Bagger Dirty verbindet eine abenteuerreiche Freundschaft, denn auf den Straßen von Go City ist immer etwas los. Gemeinsam – und mit “der Macht des Mülls” – helfen sie ihren Freunden aus der Patsche oder meistern Herausforderungen. Von den Missgeschicken, die ihnen dabei passieren, lassen sie sich nicht entmutigen oder den Spaß verderben. Gemeinsam schaffen sie es eigentlich immer – manchmal auch mit Hilfe ihrer großen Freunde. Eine wundervoll animierte Fernsehserie für Kinder, allerdings (leider) etwas Buben-lastig.

Weiterlesen
Meine Schmusedecke: Eine animierte Patchworkdecke, die zu mehr Miteinander animiert

Auf der Schmusedecke ist was los, unzählige Tiere haben hier Platz gefunden. Jede der rund 4-Minuten kurzen Episoden stellt eines der Tiere mit einer kleineren oder größeren Herausforderung vor, gemeinsam mit einigen Nachbars-Tiere findet sich aber immer eine Lösung. Beim Huhn steckt das Ei fest, dem Eisbär ist zu warm; das Schaf ist traurig, weil es geschoren wurde, der Frosch nervt seine Nachbarn mit seinem Gesang, der Löwe hat sein Brüllen verloren. Die unaufgeregte und entzückend animierte TV-Serie zeigt, dass gemeinsam Lösungen finden, besonders viel Spaß machen kann.

Weiterlesen
Puppen sind doch nichts für Jungen!

Der sympathische Picus-Verlag hat mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Eigentlich hatte ich eine Geschichte über einen Jungen erwartet, der gerne mit Puppen spielt und vielleicht die Schwierigkeiten beleuchtet, die sich ihm dadurch stellen. – Das Buch ist aber so viel mehr als das! Trotz der kurzen Texte und wenigen Seiten ist es eine facettenreiche Geschichte über unerwünschte Geschenke und “betriebsblinde” Erwachsene.

Weiterlesen
So ein Kack: Alles andere als kacke

Der Körper ist ja schon spannend, aber was da alles rauskommt ist pure Faszination. Zu unserem Glück hat Pernilla Stalfelt dieses Thema umfangreich und äußerst humorvoll illustriert. Neben kleinen braunen Würstchen in unterschiedlichen Formen, die sich auf dem Weg in die Kanalisation machen, finden hier auch Pups-Blubberblasen (unter Wasser) und Pups-Konzerte (auf dem Bett springend) Platz. Auch dass nicht jeder - vor allem Erwachsene - Kacke und Pupse so lustig findet, wird mit viel Witz thematisiert.

Weiterlesen
Ich bau mir einen großen Bruder: Ein Anatomie-Bastel-Geschwister-Buch

So ein großer Bruder wäre schon verlockend, findet Susa - besser jedenfalls als die Babyschwester, die vor kurzem eingezogen ist. Aber größere Geschwister sind ganz schön schwer zu kriegen, da muss Susa schon selbst anpacken. Schicht für Schicht arbeitet sich das Mädchen durch den Körper – von innen nach außen – bis der “große Bruder” alles hat was er zum Spielen gehen braucht.

Weiterlesen
Der menschliche Körper: Interaktiv den Körper entdecken

Wie pumpt das Blut durch den Körper? Was passiert im Nervensystem, wenn die Nase an einer Blume schnuppert? Wie dringen Keime in das Immunsystem ein? Die App “Der menschliche Körper” von Tinybop ist es kinderleicht in Knochenbau, Muskelbau, Nerven-, Kreislauf-, Verdauungs- und Atemsystem einzutauchen.

Weiterlesen
Mein Körper gehört mir: Über Selbstbestimmung und selbstbewusstes Nein-Sagen

"Mein Körper gehört mir“ zeigt Situationen, in denen Clara Körperkontakt mag – zum Beispiel wenn sie sich Freunden balgt oder mit Papa oder Oma kuschelt. Genauso gibt es Situationen, in denen Clara nicht angefasst werden möchte – zum Beispiel zu doll gekitzelt werden oder einen dicken “Schlabberkuss” aufgedrückt bekommen. Das “Angreifen” muss an sich nicht zuerst etwas Verwerfliches sein, es genügt allein, dass Clara das nicht möchte. Es ist ihr Körper, ihr Gefühl, ihre Stimme. 

Weiterlesen
Vom Liebhaben und Kinderkriegen – Ein buntes Aufklärungsbuch für die Allerkleinsten

Aufklären mit 4? Warum nicht?! Die Themen schwirren hier sowie so die ganze Zeit herum: Freunde bekommen Babys, manchmal macht der (Körper-)Kontakt zu anderen Spaß, manchmal nicht. Und: Liebhaben und Kinderkriegen beginnt nicht erst mit Sex. Deshalb geht es in dem Buch “Von Liebhaben und Kinderkriegen” auch um die Sonnen- und Schattenseiten von Freundschaft und die vielfältigen Formen von Familie.

Weiterlesen
Kiwi & Strit: Wahre Freundschaft trotz Gegensätzen und Konflikten

Die komischen und flauschigen Fantasiefiguren Kiwi und Strit könnten unterschiedlicher nicht sein. Der gelbe Kiwi mag’s lieber ordentlich während sein lila Nachbar Strit das Chaos in Person ist. In den 5-minütigen Episoden erleben die beiden unvorhergesehene Abenteuer, die sie trotz ihrer Gegensätze am Ende gemeinsam meistern und lachen lassen.

Weiterlesen
Willi Virus: Aus dem Leben eines Schnupfenvirus

Er hat alle Menschen gleich gern, egal ob Frau oder Mann, ob klein oder groß, ob berühmt oder unbekannt. Umgekehrt hat aber kaum jemand eine Freude mit ihm, er nervt und alle wollen ihn so schnell wie möglich wieder loswerden. Ein armer Kerl ist er, der Willi Virus – dabei hat er ganz schön spannende Geschichten zu erzählen, dieser kleine lästige Schnupfenvirus und viel Wissenswertes über den Körper und Krankheiten.

Weiterlesen
Winter-Wimmelbuch: Wimmlingen im Schnee

Das Winter-Wimmelbuch ist in der zeitlichen Abfolge das erste der vier Jahreszeiten-Bücher von Rotraut Susanne Berner. Hier liefert sich Papagei Niko eine “wilde” Verfolgungsjagd mit Lene und Thomas, die eigentlich einen Zahnarzttermin haben. Jogger Manfred verliert Schlüssel und Geldbörse. Der Esel von Bäuerin Irma stibitzt wie so oft etwas Obst aus dem Einkaufskorb einer Kundin. Auch sonst ist einiges los in Wimmlingen – Weihnachten ist nahe und am Markt kommt Adventsstimmung auf.

Weiterlesen
Playbrush: Warten auf den Zahnputz-Spaß

Warten auf den Zahnputz-Spaß ist bei uns irgendwie ein zentrales Motiv, wenn wir die Playbrush mit ihrem Kern-Angebot (Spiele und Auswertung) nutzen. Einerseits sind die Kinder mit bald 4 Jahren noch eher jung und sicher noch nicht die Kern-Zielgruppe, andererseits dauert es dann doch oft länger bis die App die Zahnbürste findet (wir nutzen zwei, das sorgt gern mal für Verwirrung) und oft genug streikt auch die korrekte Übertragung der geputzten Bereiche. Warum ich die Playbrush trotz aller Problemchen empfehlen kann, lest ihr hier.

Weiterlesen