Stubenrein und total unaufgeregt kommt dieses kleine Kätzchen ins Haus. Die App ist wirklich außergewöhnlich schön gemacht, lädt trotz vielen liebevoll gestalteten Interaktionsangeboten einfach nur zum Zuschauen ein und lässt sich auch leicht wieder aus der Hand legen.
WeiterlesenIch geb’ zu, ich mag diese klassischen Kinderlieder-CDs wirklich nicht gern hören, deshalb hab ich mich auf die Suche nach Kinder-CDs gemacht, die ich auch hören mag. Die kleine Eule hat mich mit ihrem Entdeckerflug durch die verschiedenen Musikstile gleich gepackt. “Eule findet den Beat” quer durch alle Genres. Auch die Europareise der Eule ist ebenso gut gemacht und die Lieder werden auch in Dauerschleife nicht nervig und man lernt auch noch ein bisschen was dazu ;-)
WeiterlesenWas für ein Buch! Wundervoll illustriert und intelligent erzählt, zeigt dieses Buch von Jean-Francois Dumont, wie schnell voreilige Urteile gefällt sind und Angst seltsame Auswüchse bekommt.
WeiterlesenBrendan Wenzel ist ein wunderbar illustriertes Buch gelungen, das anregt zu besprechen, dass es verschiedene Sichten auf die Welt geben kann und jede seine eigene Gültigkeit hat.
WeiterlesenVom Pyjama anziehen übers Polster klopfen bis hin zum Licht ausmachen begleitet dieses Buch das kleine Hasenkind bei seinem Einschlafritual und schafft damit ein wunderbar interaktives eigenes – liebevoll illustriert und konzipiert von Jörg Mühle.
Weiterlesen“Jeden Abend kurz vor acht, heißt’s für Mähne Gute Nacht.” Das Buch begleitet den Löwen Mähne alltagsnah und liebevoll gereimt in seinem Abendritual – und kommt dabei ganz ohne Angst und Drohungen aus.
WeiterlesenDie Zootiere büchsen aus und die Zoowärterin macht sich auf der Suche nach ihnen. Jede Doppelseite kommt mit einem kurzen gereimten Satz aus, um die Leser auf die Spur der gesuchten Tiere zu bringen. Dabei muss auch noch gezählt werden – von 1 Giraffe bis 9 Papageien.
WeiterlesenIn „Kunterbunt, na und?“gilt es auf jeder Seite das eine Tier zu finden, das farblich abweicht. Die Texte dazu sind liebevoll gereimte Zweizeiler. Für ganz Kleine geeignet – es hält auch zweckentfremdetes Nuckeln am Buch aus.
WeiterlesenMit “Fliege, Falter, Honigbiene” haben wir herausgefunden, dass die weiße Larve, die wir letztens beim Blumen setzen gefunden haben, ein Engerling ist, der zum Maikäfer wird. Die Fliege, die ausschaut wie eine Biene, aber keine ist, hat jetzt auch endlich einen Namen. Und wer hätte gedacht, dass die Mutterinstinkte des Ohrwurms nahezu einzigartig unter Insekten sind.
WeiterlesenVater, Mutter, Kind und Katze machen einen ganz klassischen Ausflug aufs Land. So bilderbuchmäßig der Ausflug auf den ersten Blick wirkt, die Details entsprechen ganz und gar keinem Klischee …
WeiterlesenMit Kindern unterwegs sein, bedeutet bei uns oft „Sack und Pack“ dabei zu haben. Wer weiß schon, wann der große Hunger kommt?! Oder wenn er sich bei den Erwachsenen einstellt, ob die Kids dann nicht die große Langeweile beim Essen überfällt. Pixi-Bücher eignen sich da hervorragend, vor allem wenn es darin auch noch etwas zu tun gibt …
WeiterlesenWie sagt der Löwe Gute Nacht? Er streicht dem Löwenkind ganz sacht mit seiner Pfote übers Fell. "Äuglein zu, dann schläfst du schnell." – Entzückender kann eine Gute-Nacht-Geschichte kaum beginnen.
WeiterlesenIn "Hallo, lieber Mond" wird ganz einfach und in zauberhaften Reimen und liebevoll illustriert erklärt, warum der Mond von Tag zu Tag seine Gestalt ändert. Es wäre wirklich ein soooo tolles Sachbilderbuch zu den Mondphasen, aber es hat leider auch ein paar Schwächen …
WeiterlesenGeht euch das auch manchmal so? Da entdeckt man eine Blume am Wegrand und plötzlich fällt einem auf, dass man gar nicht weiß, wie die heißt? Oder der eine Baum, den man schon hundert Mal gesehen hat. Ich mag es ganz allgemein, wenn ich den Dingen Namen geben kann. Und gerade jetzt im Frühling schlüpft quasi an jeder Ecke etwas, das nach einem Namen schreit. Deshalb hab ich jetzt mal Bücher zum Thema gesucht. Und (nicht nur), aber ganz viele wundervoll illustrierte beim Gerstenberg-Verlag gefunden.
WeiterlesenMuss man zu diesem Buch überhaupt noch irgendetwas sagen?!
WeiterlesenDie Geschichte von Malwilda, der Königin der Farben, und ihren Untertanen Blau, Gelb und Rot kommt mit wenigen ausdruckstarken Bildern und Worten aus. Malwilda ruft nacheinander ihre Farben zu sich, jede tritt anderen Eigenschaften auf. Als das warme Gelb anfängt zickig zu werden, versucht das sanfte Blau zu schlichten – und auch das neugierige Rot kommt dazu. In diesem Wirrwarr vermischen sich die Farben – alles wird grau.
WeiterlesenLeo Lionni erzählt eine Geschichte von inniger Freundschaft mit einfachsten Mitteln (Farbklecksen) und aufs Wesentliche reduzierte Worten (Zweizeiler, die sich reimen).
WeiterlesenDas Farbenmonster fühlt sich komisch, launisch, verwirrt. Kein Wunder, alle Gefühle sind kunterbunt zusammengewürfelt. Zum Glück hat es eine Freundin, die ihm dabei hilft, seine Gefühle wieder zu ordnen.
WeiterlesenBodo, der Drache, ist ungeheuer glücklich in seinem Urwald, mit seinen Freunden und seinen "Aufgaben". Gerade freut er sich noch auf einen neuen schönen Tag, da kommt der Löwe und erzählt ihm wie unnütz er ist. Er solle sich eine richtige Aufgabe suchen und endlich nützlich sein.
Weiterlesen"Anders sein" ist oft nicht leicht, aber selten so normal wie bei Rosa Monster. "Anders" ist hier nicht besser oder schlechter. Olga de Dios stellt keine tristen und grauen Normalo-Strichmännchen einem farbenfrohen Exoten gegenüber, der sich erst emanzipieren muss. Jeder ist wie er ist ;-) Die Geschichte des zotteligen Monsters ist frei von Vorurteilen und gerade deshalb so schön anzuschauen und zu lesen.
Weiterlesen