Noch so ein unwiderstehliches Buch übers Verlieren und Gewinnen mit einer Extra-Portion Girlpower. Dieses Mal sind auch ein paar phantastische Wesen mit von der Partie. ⠀
WeiterlesenFlink und erfindungsreich, das sind “Muthasen”.
WeiterlesenManchmal trägt Mut eine rote Badekappe und nimmt vom Drei-Meter-Brett die Treppe wieder hinunter.
WeiterlesenGroße Gefühle standen hier schon im Kleinstkindalter an der Tagesordung. Schön, dass es Bücher gibt, die sie so treffend abbilden. Nicht nur Finn überollt Wut, Ärger und Trauer wie ein Tsunami. Wer kleine Kinder hat, wird die Blitze, den Donner, die Überschwemmungen, die Erdbeben den Schneesturm, die Finn und seine Eltern erleben, gut kennen.
WeiterlesenIsabel Abedi fängt in „Blöde Ziege – Dumme Gans“ die Konflikte kleiner Kinder sehr alltagsnah ein und lässt die kleinen Protagonistinnen ohne Belehrungen durch Erwachsene nachspüren und Lösungen finden. Die kleine Gans und die kleine Ziege sind nämlich eigentlich richtig gute FreundInnen und Nachbarn, doch wie bei allen Kindern gibt es gelegentlich Streit. In ihrem Buch beschreibt Abedi vier Situationen jeweils aus verschiedenen Perspektiven, einmal kommt die Ziege zu Wort, einmal die Gans. Die beiden Perspektiven laden dazu ein, Empathie für andere zu entwickeln.
WeiterlesenEs gibt auch Bücher, da bin ich mir mit den Kindern nicht ganz einig ;-) Anna hat ein Riesen-Problem, ihre Wut, sie kommt ganz plötzlich und alle kriegen etwas davon ab – besonders Anna. Christine Nöstlinger beschreibt sehr detailliert wie Annas Wut aufsteigt und sich äußert. Damit und mit dem Name der Protagonistin (ein Herzensmensch meiner beiden heißt genauso) dürfte die wütende Anna die Herzen meiner beiden beiden erobert haben.
WeiterlesenEs beginnt recht harmlos: Ein Mädchen zeigt mit dem Finger auf einen Bub und stellt amüsiert fest “Du… du wirst rot”. Aus dieser kleinen Feststellung entsteht schnell eine Lawine an Bloßstellungen für Tom, den Jungen der rot wird. Die anderen Kinder tuscheln, lachen. Langsam eskaliert die Lage. Ein sehr niederschwelliges und gleichzeitig pointiert illustriertes Buch über Mobbing ist Jan De Kinder da gelungen. Zum Buch gibt es auch Begleitmaterial.
WeiterlesenBär Fred möchte “der beste Bär im Wald” sein, auch dieses Jahr hat er sich vorgenommen, den Wettbewerb zu gewinnen. Leider hat er dadurch keine Zeit für seine Freunde. Und dann kommt ihm auch noch der neu zugezogene Boris in die Quere, der stiehlt nämlich einfach sein “Grrrr!”. Das wundervoll plakativ gestaltete Bilderbuch von Rob Biddulph ist eine schöne kurzweilige Geschichte über Kampfgeist und Freundschaft. Mit seinen Übersetzungen der gereimten Zwei- bis Vierzeiler macht Steffen Jacobs den ehrgeizigen Bären alle Ehre.
WeiterlesenAufklären mit 4? Warum nicht?! Die Themen schwirren hier sowie so die ganze Zeit herum: Freunde bekommen Babys, manchmal macht der (Körper-)Kontakt zu anderen Spaß, manchmal nicht. Und: Liebhaben und Kinderkriegen beginnt nicht erst mit Sex. Deshalb geht es in dem Buch “Von Liebhaben und Kinderkriegen” auch um die Sonnen- und Schattenseiten von Freundschaft und die vielfältigen Formen von Familie.
WeiterlesenDie Geschichte von Malwilda, der Königin der Farben, und ihren Untertanen Blau, Gelb und Rot kommt mit wenigen ausdruckstarken Bildern und Worten aus. Malwilda ruft nacheinander ihre Farben zu sich, jede tritt anderen Eigenschaften auf. Als das warme Gelb anfängt zickig zu werden, versucht das sanfte Blau zu schlichten – und auch das neugierige Rot kommt dazu. In diesem Wirrwarr vermischen sich die Farben – alles wird grau.
WeiterlesenDas Farbenmonster fühlt sich komisch, launisch, verwirrt. Kein Wunder, alle Gefühle sind kunterbunt zusammengewürfelt. Zum Glück hat es eine Freundin, die ihm dabei hilft, seine Gefühle wieder zu ordnen.
WeiterlesenGeschwister sind etwas Tolles – aber manchmal schon auch eine echte Herausforderung, das erleben wir hier jeden Tag. Auch der kleine blaue Alfonso und seine große Schwester Natalie kennen das.
Weiterlesen